-
Programm zum 100. Geburtstag Ligeti 2023
Repertoire: Streichquartett Nr. 1 „Metamorphoses nocturnes“ (1953/1954)
Streichquartett Nr. 2 „Intime Briefe“ (1968)
Ligeti-Janacek-Programm :
Léos Janacek, Streichquartett Nr. 1 „Kreutzer Sonate“
György Ligeti, Streichquartett Nr. 2
***
Gyorgy Ligeti, Streichquartett Nr. 1 “Metamorphoses nocturnes”
Léos Janacek, Streichquartett Nr. 2 “Intime Briefe“ -
Programm Saison 2021 / 202
Für nähere Informationen zu dem Programm der Saison 2021 / 2022 klicken Sie bitte auf “Download”
-
Programm Saison 2019 / 2020
Für nähere Informationen zu dem Programm der Saison 2019 / 2020 klicken Sie bitte auf “Download”
-
Übersicht der Lieblingswerke
Das Quatuor Diotima steht für enge Zusammenarbeit mit Komponisten wie Helmut Lachenmann, Alberto Posadas, Rebecca Saunders oder Enno Poppe und vergibt jährlich mehrere Kompositionsaufträge. Darüber hinaus beschäftigt sich das Quatuor Diotima intensiv mit der Zweiten Wiener Schule und hat 2016 eine CD-Box mit sämtlichen Werken für Streichquartettliteratur der Zweiten Wiener Schule veröffentlicht (Naive). Ein weiterer Schwerpunkt sind die frühen und späten Streichquartette von Franz Schubert, die späten Streichquartette von Ludwig van Beethoven, die Streichquartette von Brahms und natürlich auch die französischen Komponisten Maurice Ravel, Claude Debussy und César Franck.
Anbei finden Sie eine Übersicht der Werke, die 2017 – 2018 besonders gerne vom Quatuor Diotima gespielt werden. Natürlich ist das Repertoire noch viel größer und das Quatuor Diotima ist immer offen für Vorschläge von Veranstaltern.
-
Auszüge aus dem Repertoire 2017-2018
Kurze Programme ohne Pause:
Györgi Ligeti 1
Anton Webern Langsamer Satz
Ludwig van Beethoven 135ODER
Arnold Schoenberg Presto
Anton Webern Langsamer Satz
Ludwig van Beethoven 135
Volle Programme:Karol Szymanowski 2 ODER Alban Berg op. 3
ein zeitgenössisches Werk (z.B. Rebecca Saunders)
****
Franz Schubert G-Dur
ODER
Franz Schubert 2
Karol Szymanowski 2****
Franz Schubert G-Dur
ODER
Karol Szymanowski 2
Maurice Ravel****
Franz Schubert G-Dur
Bartók – Zyklus / 2 Konzerte:
Bartók 1 / Bartók 3 **** Bartók 5
Bartók 2 / Bartók 4 **** Bartók 6Bartók – Schubert – Zyklkus / 3 Konzerte:
Bartók 3 / Schubert “Rosamunde” **** Bartók 5
Bartók 2 / Bartók 4 ***** Schubert „Tod und das Mädchen“
Bartók 1 / Bartók 6 **** Schubert G-Dur
Französisches Programm:Karol Szymanowski 2
Henri Dutilleux
****
Maurice Ravel oder Claude Debussy
ODER
Henri Dutilleux
Maurice Ravel****
Pierre Boulez (Auszüge aus “Livre pour Quatuor”)
Claude DebussyErste Konzerthälfte
Karol Szymanowski 2
Leoš Janáček 1
Béla Bartók 3
Alban Berg op.3
Franz Schubert QuartettsatzZweite Konzerthälfte:
Ludwig van Beethoven 127
Ludwig van Beethoven 130+133
Ludwig van Beethoven 131
Ludwig van Beethoven 132
Ludwig van Beethoven 135
Franz Schubert G-Dur
Johannes Brahms 3
Arnold Schoenberg 1
Alban Berg Suite lyrique
Leoš Janáček 2Welturaufführungen in 2017 und 2018:
Kaija Saariaho, Sextett für Streichquartett, Klarinette (Kari Kriikku) und Klavier (Tuija Hakkila) (Venice Biennale2016 & Présences Festival 2017)
Ramon Lazkano, Streichquartett (Présences Festival 2017)
Misato Mochizuki, Streichquartett (Présences Festival 2017)
Tristan Murail, Streichquartett (Philharmonie Luxembourg 2017)
Aurélien Dumont, Streichquartett (Quimper 2017)
Ashley Fure, Streichquartett mit Elektronik (Marseille GNEM 2017)
Mauro Lanza, Streichquartett mit Elektronik (Marseille GNEM 2017)
Andrea Lorenzo Scartazzini, Streichquartett (Basel 2017)
Rebecca Saunders, Streichquartett (Wigmore Hall 2018)
Miroslav Srnka, Streichquartett (Philharmonie de Paris 2018)