Martynas Levickis,
„Magische Trickkiste“ nennt Martynas Levickis sein Instrument gern. Und in der Tat: Wenn der Litauer sein Akkordeon umschnallt und zu spielen beginnt, verstummt das Publikum nicht selten so gebannt, als verfolge es eine verblüffende Zaubershow.
Levickis‘ Karriere begann in den tiefen Wäldern Litauens, in denen er schon im Alter von drei Jahren die Vögel und das Rauschen der Bäume mit seinem Akkordeon nachahmte. später studierte er bei Owen Murray an der Royal Academy of Music in London. Levickis‘ steile Laufbahn als Botschafter des Akkordeons nahm rasant an Fahrt auf, als er 2010 die Castingshow „Lithuania’s Got Talent“ gewann, in seinem Heimatland zum Superstar wurde und so endgültig bewies, dass sowohl er als auch sein Instrument internationale Aufmerksamkeit verdienten. Es folgte ein Debütalbum bei Decca Classics, das direkt auf Platz 1 der britischen Klassikcharts kletterte. Auch erhielt er über 30 internationale Auszeichnungen, darunter eine Erstplatzierung bei den Coupe Mondiale World Accordion Championships. Zu vergangenen und zukünftigen musikalischen Partnern zählen Iveta Apkalna, Benjamin Appl, Andrés Orozco-Estrada, Anu Tali, Kian Soltani, Harriet Krijgh und Avi Avital. 2020 war Levickis als „Preisträger in Residence“ der Festspiele Mecklenburg Vorpommern geplant und blieb pandemiebedingt unausgeführt – eine Ehre, die ihm nun 2023 ein zweites Mal zuteil wird.
Heute zählt Martynas Levickis zu den gefragtesten Akkordeon-Solist*innen der Welt. Sein Erfolg als Solist beschreibt jedoch nur einen Teil dessen, was Martynas Levickis als Musiker ausmacht. Denn er ist noch so viel mehr;Educator, Veranstalter, Dirigent und Komponist.
Auch in der Saison 2022-2023 begeistert Martynas Levickis zweifellsohne zahllose Menschen für das Akkordeon. Im August gibt Martynas seine Debuts beim Rheingau Musik und Grafenegg Festival. Neben seiner regen Konzerttätigkeit in Litauen sind u.a. Auftritte in Bern, im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, beim Heidelberger Frühling, im Berliner Konzerthaus, im Kurhaus Wiesbaden (mit dem Stuttgarter Kammerorchester) sowie eine Tournée mit den Stuttgarter Philharmonikern geplant bevor Martynas im Juni 2023 mit Konzerten mit der NDR Radiophilharmonie in seine Residenz bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern startet. Highlights seiner Residenz werden sein: Konzerte mit der Academy of St. Martin in the Fields, die Uraufführung eines neuen Werks von Daniel Nelson für Akkordeon und Orchester mit dem Bundesjugendorchester, Zusammenarbeiten mit Iveta Apkalna, Benjamin Appl und dem Danish String Quartet sowie die Aufführung der Tango Operita „Maria de Buenos Aires“.
Genügend Gelegenheit für den Magier und seine musikalische Trickkiste also, sein Publikum erneut zu verzaubern.
Martynas Levickis spielt ein klassisches Pigini NÒVA Akkordeon, das ihm freundlicherweise von der „The Lady R Foundation“ zur Verfügung gestellt wird.
martynasmusic.com