Lucienne Renaudin Vary
Jung und frisch klingt die Trompete der 24jährigen Lucienne Renaudin Vary. Sie steht exklusiv bei Warner Classics unter Vertrag und hat bereits vier hochgelobte Alben veröffentlicht. 2021 hat sie den Opus Klassik Award in der Kategorie Nachwuchskünstlerin des Jahres erhalten und war bereits 2016 Gewinnerin in der Kategorie Révélation (Entdeckung des Jahres instrumental solo) bei den französischen Victoires de la Musique Classique.
Im Herbst 2022 ist ihr jüngstes Album erschienen. An der Seite von Michael Sanderling und dem Luzerner Sinfonieorchester kombiniert sie selten gehörte Solo-Stücke von Johann Baptist Georg Neruda, Alexander Arutjunjan und dem Jazzmusiker Harry James mit zwei Paradewerken des Trompetenrepertoires: den Trompetenkonzerten von Johann Nepomuk Hummel und Joseph Haydn. Zuvor bei Warner Classics veröffentlichte Alben sind The Voice of the Trumpet (2017) aufgenommen mit dem Orchestre National de Lille und Rolando Villazón, Mademoiselle in New York (2019) mit Bill Elliott und dem BBC Concert Orchestra und Piazzolla Stories (2021) mit dem Philharmonischen Orchester von Monte Carlo und Sascha Goetzel.
Die junge Ausnahmekünstlerin war zu Gast bei großen Orchestern wie dem Philharmonia Orchestra, der Tonhalle Zürich, Royal Philharmonic Orchestra, Niederländisches Philharmonisches Orchester, Kammerakademie Potsdam, Orchestre National de France auf dem Eiffelturm zum der Feierlichkeiten zum Tag der Bastille, Orchestre National du Capitole de Toulouse, Les Siècles, Les Violons du Roy, Orchestre National d’Auvergne, Beethoven Orchester Bonn, BBC Concert Orchestra, London Chamber Orchestra, Ensemble Kanazawa in Japan, Warschauer Philharmoniker und dem Zürcher Kammerorchester. Sie spielte unter Dirigent:innen wie Vladimir Ashkenazy, Paavo Järvi, Barbara Hannigan, François-Xavier Roth, Tugan Sokhiev und trat auch bei bedeutenden Festivals wie den Snape Proms, dem Rheingau Musik Festival, dem Festival de Pâques in Aix en Provence oder dem Gstaad Menuhin Festival auf, wo sie eine fünfjährige Residenz als Menuhin’s Heritage Artist innehat.
Lucienne Renaudin Vary ist auch als Jazzkünstlerin gefragt und gründete ihr eigenes Quartett. Die Westfranzösin studierte zunächst klassische Trompete in Le Mans und wurde 2014 am renommierten Conservatoire National Supérieur de Paris in die Klassik- und in die Jazz-Klasse aufgenommen – als erste und jüngste Studentin und profilierte sich von Anfang an in beiden Genres.
Sie ist regelmäßiger Gast in populären europäischen TV-Sendungen wie Rolando Villazóns Stars von Morgen (Arte/ZDF), Weihnachten mit dem Bundespräsidenten im ZDF, Le Grand Echiquier für France Télévisions, das niederländische TV-Programm NTR’s Podium Witteman.
Lucienne Renaudin Vary war 2019 die erste Frau, die mit dem Schweizer Arthur Waser Preis zur Förderung hochbegabter, junger Solisten ausgezeichnet wurde.